Page 79 - Handbuch Handel mit Zukunft
P. 79

HANDBUCH HANDEL MIT ZUKUNFT
Kapitel 1.14 / Internet of Things
 Verwandte emen
V Technologiebranche Handel V Zukun  des 3-D-Drucks
und Industrie 4.0
V VR- und AR-Technologien im Handel der Zukun 
V Big - Smart - Fast
V Vorteil Digitalisierung V Künstliche Intelligenz
S. 19 S. 24
S. 34
S. 38 S. 123 S. 250
Product as Point of Sales
Physische Produkte werden zum Träger digi- taler Verkaufs- und Marketingservices, die der Kunde direkt am Gegenstand oder unmittel- bar via Smartphone und Identi kationstech- nologie konsumiert. Dabei wird jeder Ge- genstand zum Träger digitaler Werbung. So könnte auf dem Display eines Druckers eine werbende Botscha  für Bürobedarf erschei- nen. Wearables könnten auf besondere Ak- tionen in der Nähe ihres Trägers hinweisen.
 
Richtet man die Kamera eines Smartphones auf ein Produkt, ö net sich mittels einer App ein dazugehöriger Internetshop, der den Kauf desselben Produkts, von Ersatzteilen, Zube- hör, Verbrauchsmaterial oder zugehöriger Dienstleistung anbietet.
Object-Self-Service
Dank des IoT werden Dinge in die Lage ver- setzt, Bestellungen im Internet vorzunehmen. So können beispielsweise Drucker und Ra- sierer, Patronen bzw. Klingen selbstständig nachbestellen. Der Kunde bzw. sein erworbe- nes Produkt ist dabei direkt mit dem Vertrieb des Herstellers verknüp  und wird an diesen gebunden. Die Möglichkeiten des Self-Servi- ces gehen dabei über das Bestellen von Ver- brauchsgegenständen hinaus. Denkbar ist z. B. auch ein automatisierter Upgrade-Prozess, der zusätzliche Funktionalität gewährleistet. Durch Patches und Upgrades kann auch hier die Time-to-Market verringert werden, da kleinere Fehler im Nachhinein noch behoben werden. Auch Servicedienstleistungen, wie eine notwendige Wartung, kann das Objekt selbst veranlassen.
Pay per Use
„Smarte“ Dinge können Daten über ihren eigenen Zustand oder den ihrer Umwelt in Echtzeit übertragen. Auf Basis der übermittel- ten Daten könnte die Leasingrate der Gegen- stände bestimmt werden. So richtet sich z.B. die Monatsrate eines Druckers nach den tat- sächlich bedruckten Seiten. Ähnlich verhält es sich auch für Sachversicherer, denn der Versi- cherungsbeitrag könnte sich am tatsächlichen Umgang mit den Gegenständen orientieren. Dabei zählt nicht nur die Häu gkeit, sondern auch die Art und Weise, wie der Gegenstand
79
Treiber & Trends














































































   77   78   79   80   81