Page 156 - Handbuch Handel mit Zukunft
P. 156

Kapitel 3.6 / Location-based Advertising
HANDBUCH HANDEL MIT ZUKUNFT
hinweisen: ein Geschä , eine Branche, Kun- den, die überwiegend keine Erfahrung mit Lo- cation-based Advertising auf der Basis von Be- acons haben. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass Altpeter (2017, S. 54) zu sehr ähnlichen Ergebnissen bei der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen kommt, die er ausschließlich un- tersucht hat: eine mittelmäßige Akzeptanz.
Was könnte zu tun sein? Zunächst müssen sich die Händler fragen, die die Beacon-Tech- nik bereits in ihren Geschä en haben, ob sie genügend Ressourcen haben, um Location- based Advertising zu bewirtscha en. Es gibt Geschä e, die zwar die Beacon-Technik ha- ben, aber keine Werbung schalten. Dann ist die Wirksamkeit ortsbezogener Werbung zu überprüfen. Wie wirken unterschiedliche Werbebotscha en und Darstellungsformen? Wenn dies nicht geschieht, wird Location- based Advertising zu einer Irrfahrt für Händ- ler und Kunden. Im Hinblick auf die Kun-
den ist zu prüfen, ob sie hinreichend über die Funktionsweise von Location-based Adverti- sing informiert sind und ob die Mitarbeiter in der Lage sind, entsprechende Fragen der Kun- den sachgerecht zu beantworten.
Eine möglicherweise unüberwindbare Akzep- tanzhürde könnten die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes sein. Ö entliche Diskussi- onen um Facebook und andere Sammler und Verarbeiter personenbezogener Daten könn- ten zu einem Umdenken und zu einer Um- orientierung von Kunden führen. In diesen Fällen gäbe es keine Erfolgsperspektiven für Techniken wie Location-based Advertising. //
Literatur
Altpeter, M., Akzeptanz von Beacons für Location-based Ad- vertising - Eine empirische Analyse aus konsumentenorientier- ter Sicht, Wiesbaden 2017
Schröder, H.; Lich, A.‐K., Digitale Dienstleistungen im sta- tionären Einzelhandel als Antwort auf die Herausforderun- gen durch Online‐Shops, in: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0: Konzepte ‐ Methoden – Instrumente, Band 1, Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden 2017, S. 483‐510
 Autoren Univ.-Prof. Dr. Schröder & Ann-Kathrin Lich, M. Sc.
Univ.-Prof. Dr. Hendrik Schröder leitet den Lehrstuhl für Marketing und Handel an der Universität Duisburg-Essen (www.marke- ting.wiwi.uni-due.de). Seine Arbeitsgebiete sind Käuferverhalten, Handelsmanagement und Handelscontrolling, Kooperation von Industrie und Handel, Online-Shops sowie Multichannel-Retailing.
Ann-Kathrin Lich, M. Sc., hat an der Jus- tus-Liebig-Universität Gießen BWL stu- diert. Seit 2016 ist sie Wissenscha liche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing und Handel an der Universität Duisburg- Essen. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit der Digitalisierung von Prozessen im stationären Einzelhandel.
@ www.handbuch-handel.de/autoren/h_schroeder @ www.handbuch-handel.de/autoren/ak_lich
Der Text ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 DE verfügbar. Lizenzbestimmungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
156




















































































   154   155   156   157   158