Fallbeispiele
Expertenbeiträge und Interviews aus unseren weiteren Open-Content-Publikationen, wie der Wirtschaftszeitung TREND-REPORT und dem Handbuch Digitalisierung.
![]() |
Nicht nur junge, hippe Unternehmen nutzen die Möglichkeiten des Crowdsourcings und des Crowddesigns. Auch Traditionsunternehmen setzen auf die Auslagerung an eine große Gruppe, weiß Bastian Unterberg. http://trendreport.de/crowddesign-ueber-den-tellerrand-hinaus/ | |
![]() |
Mit der Digitalisierung steigt für den Handel die Anzahl der Customer-Touchpoints – der Punkte also, an denen der (potenzielle) Kunde mit dem Produkt in Berührung kommt und zu dessen Kauf hingeführt wird. https://trendreport.de/die-marke-digital-erleben/ | |
![]() |
Automatisierte Prozesse: Wie „Customer Self-Service Portale“ (CSSP) die Kundenbindung bei Versicherungsgesellschaften erhöhen, diskutierte die TREND-REPORT-Redaktion mit Sascha Däsler. https://trendreport.de/joy-of-use-fuer-versicherungsportale/ | |
![]() |
![]() |
Unternehmen können heute ihre Energiebeschaffung vollständig online generieren. Rainer Otto und Clemens Graf von Wedel erläutern, wie die Digitalisierung zu mehr Transparenz im Energieeinkauf beitragen kann. https://trendreport.de/energieeinkauf-online/ |
![]() |
E-Commerce-Boom und Digitalisierung verändern die Logistikstrukturen der Modebranche. Fashion-Anbieter benötigen eine intelligente wie hochperformante Omnichannel-Logistik. https://trendreport.de/innovative-omnichannel-fashionlogistik/ | |
![]() |
Wollen Handelsunternehmen im internationalen Onlinegeschäft erfolgreich sein, müssen sie ihren Kunden beim Zahlungsprozess entgegenkommen. Sonst ist der Abbruch des Kaufvorgangs programmiert. https://trendreport.de/rupie-yen-oder-dollar-wie-zahlen-ihre-kunden/ | |
![]() |
Als Versender sollte man den Kunden in seinem Shop halten, so wie es die Big Player seit geraumer Zeit bereits umsetzen. Bei erfolgreichen Online-Shops verfolgt man sein Paket in einer App und der Händler kann dies wiederum für Upselling-Zwecke nutzen. https://trendreport.de/neue-massstaebe-im-versandprozess-2/ | |
![]() |
Die Subscription-Economy mit ihren digitalen Online-Strategien und Shops ist auf dem Vormarsch. Massenbuchungen in Form von Kleinstbeträgen sowie die angegliederten Payment- und Clearing-Services brauchen Raum. https://trendreport.de/bpo-qualitaet-in-der-buchhaltung/ | |
![]() |
Kunden erwarten heute vernetzte Unternehmen mit vielfältigen physischen und digitalen Touchpoints, ständiger Verfügbarkeit von Angeboten sowie kanalübergreifenden Kommunikations- und Transaktionsmöglichkeiten. https://trendreport.de/mehr-als-ein-online-marktplatz/ | |
![]() |
In vielen Handelsunternehmen gibt es einen Bereich, in dem das Digitalisierungspotenzial zwar besonders groß ist, doch in dem die Modernisierung oftmals stockt: das Warenlager. https://trendreport.de/warenlager-digitalisieren-und-bilanz-aufbessern/ | |
![]() |
Anonymität im Zahlungsverkehr: TREND REPORT sprach mit Harry Sidiropoulos von CloakCoin über die Idee hinter dem Projekt und die Möglichkeiten, mit der Kryptowährung den Handel zu revolutionieren. https://trendreport.de/der-wert-der-anonymitaet/ | |
![]() |
Mit Beginn der Ära des Cognitive Computing entstehen derzeit neue Lösungen, die leistungsstarke Indizierungstechnologie mit fortgeschrittenem „Natural Language Processing“ (NLP) und Machine-Learning-Algorithmen kombinieren. https://trendreport.de/tiefe-analyse-mit-kognitiver-suche/ | |
![]() |
Crowdlending ist erwachsen geworden: 2016 unterhielten wir uns mit Christopher Grätz über das „aufstrebende Geschäftsmodell“ Crowdlending. Jetzt wurde es Zeit, nachzufragen. https://trendreport.de/crowdlending-ist-erwachsen-geworden/ | |
![]() |
Das Internet of Things verlangt eine sichere Kommunikation, Business-Continuity und damit eine stabile Infrastruktur. Über das Thema „Interconnection Oriented Architecture“ (IOA) sprach die TREND-REPORT-Redaktion mit Donald Badoux. https://trendreport.de/wegweisende-infrastruktur-fuer-digitale-oekosysteme/ |